Tauss: Wer warnt, macht sich verdächtig
März 31st, 2009Author: Tim ColeNach den für ihn vermutlich nicht nur emotional, sondern auch physikalisch anstrengenden letzten Wochen hat sich ein entspannt wirkender Jörg Tauss jetzt per E-Mail an Freunde und Anhänger gewandt. Darin wehrt er sich erwartungsgemäß gegen die fortdauernden Attacken seiner politischen Gegner, warnt aber auch in ruhigem, aber besorgten Ton davor, dass jetzt ein Klima geschaffen wird, in dem “Buergerrechte beliebig geschleift” werden können. Auch die Betreiber dieser Website standen auf der Empfängerliste, und wir finden, dass seine Zeilen auch einer größeren Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden sollten. Deshalb hier der Wortlaut:
Zunaechst einmal herzlichen Dank fuer die viele solidarischen Stellungnahmen. Ich empfehle einen Blick auf Abgeordnetenwatch. Viele der dort auf der Startseite veroeffentlichten Beitraege meiner Kolleginnen und Kollegen bestaetigen mir, wie gut es ist, sich mit einem Thema als MdB selbst zu beschaeftigen statt nachzuplappern. Was die Herren und Damen um CSU / Uhl und Co teilweise parteiuebergreifend von sich geben, ist unterstes Niveau. Frau von der Leyen will erst im letzten Herbst auf das Problem des Missbrauchs von Kindern erstmals (!) aufmerksam geworden sein.Die Justizministerin ,die im Gegensatz zu CDU/CSU schon 2003 (!) vernuenftige Schritte auf den Weg gebracht hat, steht im Mittelpunkt der Unions - Attacken (siehe Schaeuble).
Ermittlungserfolge aufgrund dieser gesetzgeberischen Massnahmen der letzten Jahre werden jetzt als Beleg herangezogen, dass das Problem zunimmt, statt dass man diese Erfolge erfreut zur Kenntnis nimmt. In dieser Situation muss befuerchtet werden, dass mit dem berechtigen Kampf gegen Pornographie mit Kindern mit der Vorreiterin FAZ ein gesellschaftliches Klima geschaffen wird, in dem Buergerrechte beliebig geschleift werden koennen. Jede warnende Stimme macht sich sofort verdaechtig. Die Hysterie wird nicht zufaellig geschuert. Das ist viel bitterer als der “Fall” Tauss.
herr tauss gib sich jetzt als der grosse kaempfer fuer der datenschutz.
und trotzdem hat diese herr tauss fur die vorratsdatenspeicherung (vds) gestimmt.
wenn es um seine lust geht hat der unglaublich dumme herr tauss kinderpornos in seine buro, oder war es profilsuche?
ich glaube herr tauss nicht dass er wollte gegen das verbrechen von kinderpornos kaempfen, ich denke er ist ein normaler krimineller der sich einfach mit lustbilder hat versorgt.
und wo die polizei jetzt hat das material gefunden sagt er er ist gegen kontrolle, wie damals bei vorratsdatenspeicherung.
und der webmeister hier ist seine freund und zensuriert kritische postings ueber diesen ehrlose herr tauss.
die ganze sache stinkt.
und jetzt sitzt herr tauss noch eine weitere periode im parliament ab, damit der besitzer von kinderpornos noch mehr pension von der steuerzahler bekommt.
herr tauss nimmt alles mit was er kann kriegen, kinderpornos und ausgessesene pension.
hauptsache er profitiert.
abgeordnete sind ihrem gewissen verpflichtet sagt das grundgesetz.
herr tauss hat keine ethik aber viel viel monethik.
herr tauss hat unsere alle veractung mehr als verdient.
Vorreiterin FAZ? Alleinreiterin, würde ich sagen. Aber wenn es um den Kommentar von Jasper v. Altenbockum geht, dann 100% d’accord. Da bleibt einem der Mund offen stehen bei so viel aggressivem Unsinn. Er stellt fest, die Provider seien als “selbsternannte Götter” für die Inhalte verantwortlich und hätten diese zu überwachen. So, als habe es keine Diskussion gegeben. Für einen Journalisten ist eine so recherchelose Laberei einfach nur erbärmlich. (Link zu diesem Kommentar, Vorsicht, Schutzkleidung tragen: http://tinyurl.com/Jasper-v-A )
Am klarsten kommt die verquere und bösartige Denkungsart dieses Kommentators hier zutage: “Dass es obendrein Betreiber gibt, die nun Grundrechte reklamieren, um den freien Zugang zu Kinderpornografie aufrechtzuerhalten, zeigt den ganzen Pfuhl der Branche.” Eigentlich sollte man sich das nicht gefallen lassen.
Passend dazu: Man muss(?) sich ja auch dauernd anhören, Kinderpornographie sei nicht von Art. 5 GG gedeckt. Dagegen wäre nichts zu sagen, das ist ja richtig, wäre da nicht immer dieser Unterton “voila! da habt Ihr’s”. Aber wer hat denn so einen Quatsch überhaupt gesagt? Doch nur die Befürworter der Netzüberwachung, die damit eigentlich nur ihre armselige Internetkompetenz demonstrieren. Leider erkennt das nicht jeder sofort.
Als Vorstand der SpaceNet AG, also eines Internetproviders der ersten Stunde, danke ich für die Ernennung zum “Gott”. Aber ich werde mich hüten, selbst zu ermitteln. Was bei eigenen Ermittlungen herauskommt, haben wir hier gesehen(!). Bei mir wäre es Amtsanmassung. Ob es das bei Jörg Tauss war, ist strittig. (Ich habe natürlich dazu auch eine Meinung: Ich wünsche mir mehr Politiker, die sich notfalls die Hände schmutzig machen).
Aber ich schlage Herrn v. Altenbockum vor, sich auszumalen, was er sagen würde, wenn seine Autovertragswerkstatt einen Fahrtenschreiber in sein Auto einbauen würde und jede Geschwindigkeitsübertretung anzeigen würde. Richtig, er würde sagen, was geht die das denn an.
Vermutlich schreit jetzt jemand, ich verharmlose Kinderpornographie als Ordnungswidrigkeit. Dieser jemand hätte es dann aber leider nicht verstanden, worum es geht. Ungefähr so wie Herr v. A.
Hallo,
selbst wenn wir mal annehmen das alles richtig ist was Jörg Tauss zu den Vorwürfen gegen sich sagt, dann gilt trotzdem Folgendes:
Niemand darf sich über das Gesetz stellen.
Der Besitz des Materials, den er zugegeben hat, ist und bleibt strafbar. Das gilt selbst für übereifrige Bundestagsabgeordnete.